Augmented Reality im Marketing: Vorteile und Beispiele

Entdecken Sie, wie Augmented Reality (AR) Marketingstrategien verändert und einzigartige und eindringliche Erlebnisse bietet, die den Verbraucher fesseln. Erforschen Sie erfolgreiche Markenbeispiele, Vorteile und die Implementierung von AR-Technologie in Marketingkampagnen. Seien Sie der Konkurrenz voraus und revolutionieren Sie die Kundenbindung mit Augmented Reality.

Augmented Reality im Marketing: Die Art und Weise, wie wir die Verbraucher erreichen, wird revolutioniert

Da die Technologie immer weiter voranschreitet, müssen sich Marketingfachleute an die sich ständig verändernde Werbelandschaft anpassen. Augmented Reality (AR) ist eine aufkommende Technologie, die die Art und Weise, wie Marken mit Verbrauchern interagieren, verändert. AR ermöglicht es den Nutzern, mit digitalen Inhalten in der realen Welt zu interagieren und schafft so ein einzigartiges und intensives Erlebnis, mit dem herkömmliche Werbung nicht mithalten kann. In diesem Artikel erfahren Sie, was AR-Marketing ist, welche Vorteile es bietet, warum es eingesetzt werden sollte, welche Beispiele es für AR im Marketing gibt und wie Sie AR mithilfe des DEVAR (MyWebAR)-Service in Ihr Produkt integrieren können.

Was ist Augmented Reality Marketing?

Unter Augmented Reality Marketing versteht man den Einsatz von AR-Technologie, um immersive und interaktive Erlebnisse zu schaffen, die die Customer Journey verbessern. Die AR-Technologie überlagert digitale Elemente wie Grafiken oder Videos mit der realen Welt und schafft so eine erweiterte Version der Realität. Der Zugriff auf AR erfolgt in der Regel über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets, die mit einer Kamera und einer Softwareanwendung ausgestattet sind.

The Benefits of Augmented Reality in Marketing

Augmented Reality (AR) hat das Marketing revolutioniert, indem es den Unternehmen verschiedene Vorteile bietet. Hier sind einige der Vorteile des Einsatzes von AR im Marketing:

  1. Erhöhtes Interesse an Produkt und Marke: Die AR-Technologie ermöglicht es Marken, interaktive und eindringliche Erlebnisse für Verbraucher zu schaffen, die ihr Interesse an dem Produkt und der Marke steigern können. Durch die Schaffung einzigartiger und einprägsamer Erlebnisse können Marken die Verbraucher fesseln und einen lang anhaltenden Eindruck hinterlassen.

  2. Verbraucheraufklärung: AR kann eingesetzt werden, um die Verbraucher über das Produkt, seine Eigenschaften und Vorteile aufzuklären. Mit Hilfe von AR können Marken ein interaktives Benutzerhandbuch erstellen, das den Verbrauchern hilft, das Produkt besser zu verstehen. Dies kann zu einer höheren Zufriedenheit und Loyalität der Verbraucher führen.

  3. Erhöhte Kundenbindung: AR kann ein interaktives und immersives Erlebnis bieten, das die Kundenbindung erhöhen kann. Durch die Bereitstellung eines fesselnden Erlebnisses können Marken einen bleibenden Eindruck bei den Verbrauchern hinterlassen, was zu einer höheren Markentreue führt.

  4. Verbesserte Markenwahrnehmung: AR kann eingesetzt werden, um eine positive Wahrnehmung der Marke zu schaffen. Indem sie ein innovatives und interaktives Erlebnis bieten, können Marken einen positiven Eindruck bei den Verbrauchern erwecken. Dies kann zu einer verbesserten Markenwahrnehmung und einer erhöhten Kundentreue führen.

  5. Verbesserte Bequemlichkeit beim Kauf: AR kann eingesetzt werden, um den Einkauf zu erleichtern. Mit Hilfe von AR können Verbraucher Produkte vor dem Kauf virtuell anprobieren, was Zeit spart und das Einkaufserlebnis insgesamt verbessert.

Diese Vorteile machen deutlich, wie wichtig die Integration von AR in Marketingstrategien ist. Durch die Nutzung der AR-Technologie können Unternehmen ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis für die Verbraucher schaffen, was zu einer stärkeren Kundenbindung und einer besseren Markenwahrnehmung führt.

Warum Augmented Reality im Marketing einsetzen?

Die Wirksamkeit von AR im Marketing lässt sich an folgenden Statistiken ablesen. 72 % der Kunden, die während ihres Einkaufs AR genutzt haben, gaben an, dass sie aufgrund des AR-Erlebnisses Artikel gekauft haben, die sie eigentlich nicht kaufen wollten. Außerdem erwarten 29 % der befragten Verbraucher, dass Einzelhändler mehr in AR- und VR-Technologie investieren. Eine andere Umfrage ergab, dass 71 % der Käufer angaben, sie würden häufiger einkaufen, wenn sie AR nutzen könnten, und 61 % gaben an, dass sie lieber in Geschäften mit Augmented Reality einkaufen würden als in solchen ohne.

Diese Statistiken zeigen, dass AR ein leistungsfähiges Instrument zur Steigerung des Umsatzes und der Kundentreue sein kann. Indem sie den Verbrauchern interaktive und immersive Erlebnisse bieten, können Marken einen positiven Eindruck hinterlassen und das Kaufverhalten fördern. Das Potenzial von AR im Marketing ist beträchtlich, und Unternehmen, die diese Technologie in ihre Marketingstrategien einbeziehen, werden wahrscheinlich einen positiven Einfluss auf ihr Endergebnis haben.

Beispiele für Augmented Reality im Marketing

Augmented Reality (AR)-Technologie wird in Marketingkampagnen immer beliebter, um den Verbrauchern eindrucksvolle Erlebnisse zu bieten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele dafür, wie bekannte Marken AR eingesetzt haben, um ihre Marketingaktivitäten zu verbessern:

Ikea

Ikea hat die AR-Technologie in seiner App eingesetzt, um den Kunden eine innovative und benutzerfreundliche Möglichkeit zu bieten, Möbel virtuell in ihrer Wohnung zu platzieren. So können die Kunden vor dem Kauf sehen, wie das Produkt aussehen und passen würde. Die App hat erfolgreich zur Steigerung des Umsatzes und der Kundenzufriedenheit beigetragen, da sie ein interaktiveres und persönlicheres Einkaufserlebnis bietet.

Coca-Cola

Coca-Cola setzte AR in einer Weihnachtskampagne ein, bei der die Nutzer einen speziellen QR-Code scannen konnten, um einen virtuellen Weihnachtsmann auf dem Bildschirm ihres Telefons tanzen zu sehen. Diese Kampagne war ein Erfolg, da sie ein fesselndes und unvergessliches Erlebnis für die Verbraucher schuf. Die Kampagne steigerte den Wiedererkennungswert der Marke und erzeugte eine positive Markenstimmung in den sozialen Medien.

Nivea

Die "Sun Kids"-Kampagne von Nivea nutzte AR, um Kinder dazu zu ermutigen, regelmäßig Sonnenschutzmittel aufzutragen. Die Kampagne nutzte ein unterhaltsames und interaktives Erlebnis, um Kinder über die Gefahren des Sonnenbrands aufzuklären. Das AR-Spiel projizierte ein cartoonartiges Meerestier auf die Haut des Kindes, und das Ziel des Spiels bestand darin, das Tier mit Sonnencreme zu bedecken, um es vor Verbrennungen zu schützen. Die Kampagne hat erfolgreich dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Verwendung von Sonnencreme zu schärfen, und sie erhielt positives Feedback von Eltern und Kindern.
Diese Beispiele zeigen, wie AR ein effektives Marketinginstrument sein kann, das den Kunden einzigartige und fesselnde Erlebnisse bietet, die den Umsatz steigern und die Markenbekanntheit verbessern. Durch den Einsatz von AR-Technologie können Marken personalisierte und interaktive Erlebnisse für ihre Kunden schaffen, die es ihnen erleichtern, Markentreue aufzubauen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erzielen.

Wie Sie Augmented Reality in Ihr Produkt integrieren

Die Integration von AR in Ihr Produkt mag entmutigend erscheinen, aber die No-Code-Plattform DEVAR (MyWebAR) macht es einfach und zugänglich. Sie benötigen keine besonderen Kenntnisse oder gesonderte Bewerbungen. Mit DEVAR (MyWebAR) ist die Erstellung cooler AR-Inhalte nur vier einfache Schritte entfernt:

Schritt 1 – Wählen Sie das AR-Erlebnis

Wählen Sie die Art von AR-Erlebnis, die am besten zu Ihrer Idee passt. Wird es AR auf einem QR-Code oder einem flachen Bild sein? Vielleicht auf einem 3D-Objekt oder sogar im realen Raum? Es hängt alles von Ihrem Auftrag und Ihrer Vorstellungskraft ab!

Schritt 2 – Erstellen Sie die AR-Szene

Wählen Sie die Art von Inhalten aus, die Sie in Ihrem Projekt verwenden möchten. Werden es 3D-Modelle, Videos oder flache Bilder sein? Möchten Sie Musik, Text oder Links hinzufügen? Vielleicht möchten Sie zusätzliche Effekte wie Schatten oder Leuchten hinzufügen? Es hängt alles von dir ab. Wählen Sie einfach vorgefertigte Inhalte aus unserer Bibliothek aus oder laden Sie Ihre eigenen herunter und importieren Sie sie.

Schritt 3 – Passen Sie Ihre AR-Szene an

Passen Sie Größe, Lautstärke, Reihenfolge und Platzierung von Objekten in Ihrer Szene an.

Schritt 4 – Veröffentlichen Sie Ihr Projekt

Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Veröffentlichen" und laden Sie den QR-Code herunter. Dieser einzigartige QR-Code ermöglicht Ihren Kunden den Zugriff auf Ihr AR-Projekt. Sie können es auf Ihrem Produkt platzieren oder an Ihre Kunden versenden.

Darüber hinaus bietet DEVAR (MyWebAR) wertvolle Analysen, mit denen Sie das Nutzerengagement verfolgen und Ihre Marketingstrategie optimieren können.
Unsere Neuigkeiten
    Melden Sie sich für unseren Newsletter an
    Erhalten Sie die neuesten Updates in Ihre Mailbox geliefert